Saunen

Solarium oder Salzsauna

Eine Viertelstunde in der Salzsauna wirkt so belebend wie ein langer Spaziergang an der Nordsee! Der Grund dafür ist die mit negativen Ionen angereicherte Luft. Negative Ionen haben einen starken Einfluss auf unseren Körper. Sie helfen ihm bei der Zerstörung von Krankheitserregern, bei der Reinigung des Blutes und wirken entzündungshemmend.

Temperatur: 80 - 85°C, ax. 85°C

Feuchtigkeit: 35 - 42°C,

Empfohlene Dauer: 10 - 15 Min.

 

Infrarotsauna

Die Infrarotwärme dringt in die oberste Hautschicht ein, ohne die Haut zu erhitzen. Neben der positiven Wirkung auf Körper und Seele, verschafft Infrarot auch Erleichterung bei Beschwerden wie Cellulitis, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen und Arthritis. Die Infrarotkabine ist mit duftendem Keloholz ausgekleidet.

Temperatur: 40 - 60°C

Empfohlene Dauer: 20 - 45 Min.

 

Dampfbad

Das Dampfbad ist dank seiner heilkräftigen Wirkung erwiesenermaßen eine der besten Methoden zur Erhaltung einer guten Gesundheit. Alltagsstress und Spannungen werden abgebaut und Ermüdungserscheinungen gelindert. Der dichte Dampf wird mit ätherischen Ölen von Pfefferminz und Eukalyptus angereichter und löst Erkrankungen der Atemwege.

Temperatur: 40 - 60°C

Feuchtigkeit: 80% - 100%

Empfohlene Dauer: 20 - 45 Min.

 

Aufguss-Sauna oder finnische Sauna

Die finnische Sauna ist die heißeste Sauna im SPA Domburg. Durch das Panoramaglas und ihre Kapazität ist diese Sauna besonders gut für Aufgüsse geeignet, auf Finnisch Löyly genannt. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit können beeinflusst werden, wenn Wasser auf die heißen Steine des Ofens gegossen wird, wobei durch den Wasserdampf intensive Hitze entsteht.

Aber auch ohne Aufguss ist diese Sauna eine Wohltat für Körper und Seele!

Temperatur: 70°C

Feuchtigkeit: 10% - 20%

Empfohlene Dauer: 8 - 15 Min.

 

Diese Seite weiterempfehlen